Elsässer Speisekarte

Elsässische Speisekarte Die Menuauswahl im Elsass ist nicht leicht - selbst auf einer Speisekarte für Flammkuchen stehen so viele leckere Varianten dieser Elsässer Spezialität...

Elsässer Menus umfassen Vorspeise und Hauptgang, Nachspeise und ein Getränk - damit ist natürlich nur die Wochenspeisekarte im Elsass gemeint.

Am Wochenende oder an Feiertagen ist ein Menü im Elsass deutlich umfangreicher und stellt normaler Esser vor grosse Aufgaben. Elsässische Essgewohnheiten verlangen warme und kalte Vorspeisen als Salat und/oder Suppe, mehrere Hauptgerichte wie Fisch und Fleisch, Dessert, Käse und Obst auf der Karte.

Da hilft am Ende nur ein guter Kaffee oder ein "Verrisserle", ein Verdauungsschnaps. Egal ob einfach-ländliche Küche in Fermes Auberges, Weinstuben (Winstub) oder gepflegte Sterne-Restaurants, einmal richtg lcker essen gehen im Elsass sollte man sich gönnen.

Elsässische Speisekarte: Vorspeisen (Entrees)

Die wohl bekannteste Spezialität unter den Vorspeisen ist die Gänseleberpastete (pãté de foie gras). Kalte Vorspeisen, "Entrees froides" im Elsass sind neben Fleisch-, Geflügel- und Wildpasteten vor allem verschiedene Salate oder die elsässische Assiette de Charcuterie (Aufschnitt unterschiedlicher Art). Warme Elsässer Vorspeisen "Entrees chaudes" sind ausser den beliebten Suppen und Brühen (Bouillon) oft Escargots (Weinbergschnecken) in Kräuterbutter, oder die mit Speckstreifen und Béchamelsoße überbackene "Tarte aux Oignons" (Zwiebelkuchen). mehr...

Elsässische Speisekarte: Hauptgerichte

Flammkuchen Auswahl

Zu den Lieblingsgerichten der Elsässer Speisekarte zählen Flammkuchen, der je nach Elsass-Region auch Flammkueche, Flammenkuchen, Flammküchlein oder Flammekuechle heissen kann. Deftige und typisch elsässische Hauptgerichte wie das Elsässer Choucroute a l'ancienne oder Baeckeoffe sind für das Essengehen im Elsass-Urlaub ein Muss.

Bild: Flammkuchen-Speisekarte

Natürlich sind in einem Weinbaugebiet wie dem Elsass viele Gerichte mit dem köstlichen Rebensaft zubereitet, wie Coq au Riesling (Hahn in Weißwein, meist mit hausgemachten Nudeln oder mit Spätzle serviert) oder Truite au Riesling (Forelle in Weißweinsoße). Apropos Fisch: Im Sundgau ist der Karpfen der absolute Renner. Wie schon der Name der dortigen „routes de carpe frite“ vermuten lässt, wird er gebacken oder gebraten, aber nie gekocht serviert und verlangt geradezu ein Glas Wein zum Hauptgang. Mehr...

Direkt zum Rezept:

Choucroute      Kugelhoupf / Gugelhupf

Flammkuchen-Rezepte      Tourte

Elsässische Speisekarte: Nachspeisen (Desserts)

Zu den süßen Leckereien auf Speisekarten im Elsass zählen Obstkuchen wie Tarte aux pommes (Apfelkuchen) und Tarte aux myrtilles (Heidelbeerkuchen) sowie Soufflé au Kirsch (leichter Auflauf aus Zucker, Eiern und Kirschwasser). Oft wird zum Nachtisch (wie zum Frühstück) der Kougelhopf bzw. Gugelhupf (Napfkuchen aus Hefeteig mit Rosinen und Mandeln) gereicht, der aus Österreich stammen und von Marie Antoinette, als sie von Wien nach Paris zu ihrer Hochzeit reiste, im Elsass eingeführt worden sein soll. Großer Beliebtheit unter den Backwaren erfreut sich die Bretzel (Laugenbrezel), die gern als Zwischenmahlzeit genossen wird. Der elsässische Käse, der am Ende vieler Menüs auf der Menü-Karte steht, ist der Fromage de Munster, ein herb-aromatischer, stark riechender Weichkäse aus Kuhmilch mit rötlichgelber Rinde. mehr...

Elsässische Speisekarte: Getränke

Elsässer Bier KronenbourgNeben Elsässer Wein ist zwischen Strasbourg und Colmar ein frisches Bier aus der Flasche (Biere d'alsace) oder frisch gezapftes Elsässer Bier (Pression) das zu den Mahlzeiten beliebteste Getränk.

Bild: Kronenbourg-Bier - ein kleines "Biere" geht immer...

Die bekanntesten elsässischen Brauereien befinden sich im Raum Strasbourg (Pêcheur / Fischer, Kronenbourg); sie sind führend auf dem französischen Markt und produzieren rund 50 % des französischen Bieres. Es werden fast nur helle Biere gebraut. Einige Brauereien bieten Besichtigungen an; alle zwei Jahre findet im April in Strasbourg-Wacken die internationale Biermesse „Eurobière“ statt.

Das Elsass ist die einzige Region Frankreichs, wo in nennenswertem Umfang klare Schnäpse, die "Eau de Vie" gebrannt werden. Die Obstwässer (u.a. aus Kirsche, Himbeere, Birne, Mirabelle) sind leichter gebrannt als in Deutschland und daher fruchtiger. Man trinkt sie gern aus weiten Gläsern, in denen sich das Aroma entfalten kann.

Foto: VoyageMedia für Elsass-Netz.de

Elsässische Vorspeisen

Vorspeisen

Elsässische Vorspeisen Zu einem Menü gehört im Elsass selbstverständlich eine Vorspeise. Die „Entree“...
Elsässische Hauptgerichte

Hauptgerichte

Elsässische Hauptgerichte Die Hauptgerichte im Elsass sind bekannt für hochwertige Produkte und reichliche Portionen. Elsässer...
Nachspeisen und Desserts im Elsass

Nachspeisen und Desserts

Nachspeisen und Desserts im Elsass: Nachspeisen und Desserts im Elsass, im Land der Patissiers, der Konditoren (Confiserien) und Bäcker,...

Werbung

News

Sprachferien-Termine 2015
Ferien und Sprachen lernen im Schwarzwald für 11 bis 16–Jährige als unvergessliches Sommer-sprachabenteuer mit gleichaltrigen Jugendlichen aus Frankreich!
Elsass Reiseführer in Facebook
Ein Facebook-Account für Elsass-Tourismus war bisher trotz zunehmendem Interesse vieler Elsass-Urlauber beim VoyageMedia-Reiseführer-Verlag noch nicht zu finden.
Elsass-Pass / Pass Alsace
Elsass-Tourismus mit innovativen Ideen und Angeboten für Ihren Elsass-Trip!