 Gugelhupf, Gougelhopf, kougelhopf - das leckere Gebäck aus dem Elsass und die schönen Backformen aus Keramik haben viele Liebhaber
														Gugelhupf, Gougelhopf, kougelhopf - das leckere Gebäck aus dem Elsass und die schönen Backformen aus Keramik haben viele Liebhaber
														
													Der Gugelhupf hat im Elsass eine Karriere vom Nachtisch zu Apéritif-Beilage und Hauptgericht gemacht. In der klassischen Variante ist die Spezialität aus dem Elsass ein mit Rosinen und Mandeln aromatisierter, leichter Sauerteigkuchen aus Bierhefe.
	Mehr zu Gugelhupf...
	
In allen Regionen im Elsass kennen Bäcker und Hausfrauen Varianten zum Rezept für Original Elsässer Gugelhupf, der auch Kougelhopf oder Gougelhouf genannt wird. Ein Stück Kugelhupf mit Butter wird in manchen Gegenden gern zum Kaffee serviert, anderswo tunkt man das Elsässer Gebäck einfach in den „Café au Lait“, einen herrlich cremigen Milchkaffee, oder in Kakao oder heisse Schokolade (Chocolat chaud).
	Zutaten Elsässer Gugelhupf für 1 Gugelhupfform
	
25 g Hefe, 250 ml Milch, 200 g Butter, 100 g Zucker, ½ Tl feines Meersalz, 500 g Mehl, 2 Eier, 1 El Rum, 50 g Rosinen
	Zubereitung Elsässer Gugelhupf
	
Die Hefe in der Hälfte der erwärmten Milch auflösen und 30 Minuten gehen lassen. Die restliche Milch mit Butter, Zucker und Salz vermischen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Eier in die Milchmischung rühren und alles zum Mehl geben. Alles gut miteinander verkneten, die aufgegangene Hefe untermengen.
Den Teig abgedeckt in der Schüssel auf seinen doppelten Umfang aufgehen lassen. Die Rosinen in den Rum einlegen. Den Teig nochmals durchkneten, dann die Rosinen dazugeben. Eine Gugelhupfform einfetten und den Teig hineingeben. Weitere 20 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Den Gugelhupf im Ofen etwa 45 Minuten backen.
Zum Elsässer Gugelhupf trinken Gourmets in der Region entlang der Elsässer Weinstrasse ein Glas frischer Elsässer Wein, am besten Gewürztraminer oder ein besonders guter Pinot Gris, in manchen Fermes Auberges in den Vogesen wird eine "Chocolat chaud" zum Gugelhupf serviert.
Foto: VoyageMedia.de für Elsass-Netz
Letzter Artikel
 
	
		Parken am Flughafen: Die besten Tipps
						Bevor Sie Ihr Auto auf einem Flughafen-Parkplatz abstellen, sollten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, um das Risiko von Diebstahl oder Beschädigung zu minimieren.
				
	
 
	
		Elsass-Pass
						Suchen Sie in der Liste der Verkaufsstellen für „Pass Alsace“ im Elsass die Adresse in der Nähe Ihres Urlaubsortes oder Ihrer Ferienunterkunft im Elsass.
				
	
 
	
		Flammkuchen-Gewürze
						Neben einer Prise feines Meersalz im Flammkuchen-Teig benötigen original Elsässer Flammkuchen für die Creme lediglich etwas Meersalz grob (Gros Sel), ein wenig Pfeffer und etwas Muskat. Der typische Flammkuchen-Geschmack entsteht durch Creme Fraiche-Mischung, geräucherten Speck und Zwiebeln sowie durch die beim Flammkuchen-Backen entstandenen feinen Röstaromen.
				
	
 
	
		Sterne-Restaurants / Empfehlungen
						Sterne-Köche präsentieren die Elsässische Küche mit klassischen, neu interpretierten Gerichten und Spezialitäten neu definiert oder kreieren internationale Spitzengastronomie auf Elsässer Art, teilweise auch in Bio-Qualität.
				
	
 
	
		Picknickplätze Elsass (Haut-Rhin)
						Gepick-nickt wird im Elsass in der Region Haut-Rhin vor allem entlang der Elsässer Weinstrasse, auf Picknickplätzen entlang der elsässischen Weinbauregionen und weit oben in den Hoch- und Südvogesen.
				
	
