Elsässer Weine: Pinot Blanc
Der Pinot Blanc ist eine weiße Rebsorte, die im mehreren der Weinbaugebiete im Elsass angebaut wird. Pinot Blanc wird auch als Weißburgunder, Pinot Blanc, Pinot Bianco oder Klevner bezeichnet. Der vom Grauburgunder (Pinot gris) stammende Pinot Blanc ist die hellste aller Burgundersorten und seit dem 14. Jahrhundert bekannt.
Ein Pinot Blanc ähnelt charakterlich dem Chardonnay und dem Auxerrois. Alle drei weissen Rebsorten können oft nur durch geschulte Fachleute unterschieden werden. Für den Ausbau im Barrique ist der Pinot Blanc besonders gut geeignet. Die Farbe des Pinot Blanc wechselt von blaß- bis hellgelb. Weinliebhaber schätzen die Weinaromen des Pinot Blanc:
In einem guten elsässischen Pinot Blanc finden sich Aromen von Banane, Aprikose, Karamell, Zitrone, grüne Bohne und Heu. Mit seinem Geschmack, einer feinrassigen Säure und mittlerem bis kräftigem Körper ist der Pinot Blanc der passende Wein zu zart gebratenem Fisch und Geflügel oder feinen Gratins. Beim Nationalgericht der Elsässer Küche, dem Choucroute, wählt man einen Pinot Blanc, wenn das Choucroute in einer der zahlreichen Fermes Auberges im Elsass statt geräuchertem Fleisch feine Flussfische enthält.
In südlicheren Anbaugebieten fehlt dem weissen Burgunder oft die Säure, dort wird sie daher oft vom Chardonnay verdrängt, der mehr Fülle und fruchtige Säuren bei ähnlichem Grundcharakter anbietet. Vom Winzer verlangt der Pinot Blanc das ganze Können: Die weinbaulich eher schwierige Rebsorte mit den dünnhäutigen Beeren verlangt eine sehr feinfühlige Bearbeitung. Kleine Verletzungen der Schale führen dazu, dass ihr Rebensaft zu früh freigesetzt wird. Außerdem reagieren die Reben des Pinot Blanc stark auf Klimaschwankungen (Hitze/Kälte). In kühlen Weinbaugegenden gedeihen Pinot Blanc – Trauben in südseitigen Hanglagen mit fruchtbaren, warmen und genügend kalkhaltigen Böden jedoch problemlos.
Andere Namen für Pinot Blanc (Synonyme): Arnaison blanc, Auvernat blanc, Borogna bianco, Morrilon blanc, Pinot Bianco, Pinot Blanc, Pinot Blanc vrai, Pinot Branco, Weißburgunder, Weißer Klevner, Weißer Ruländer
Hauptanbaugebiete für Pinot Blanc
Pinot Blanc wird vor allem in Frankreich (besonders im Elsass, und im Burgund als Ergänzung zu Chardonnay) angebaut. In Deutschland wächst die Sorte als Weissburgunder oder Weisser Burgunder in den Weinlagen in Baden, der Pfalz, Rheinhessen und entlang der sächsischen Weinstraße.
Pinot Blanc bauen die Winzer in Norditalien in Friaul, Südtirol, Venetien und der Lombardei, in Österreich in der Steiermark, dem Burgenland und teilweise auch in Niederösterreich und Wien und in der Schweiz in den Anbaugebieten Wallis, Westschweiz, Deutschschweiz, Graubünden und Tessin an.
Foto: VoyageMedia für Elsass-Netz.de
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+