Gewürztraminer

Elsässer Weine: Gewürztraminer Die leicht rötlichen Gewürztraminer-Weintrauben unterscheiden die elsässische Weinsorte von den übrigen Weinen aus dem Elsass schon auf den ersten Blick

Elsässer Weine: Gewürztraminer

Gewürztraminer, ist eine Traminer-Weißweinsorte mit rötlich gefärbten Beeren, daher wird dieser Elsässer Wein auch auch Roter Traminer genannt. Gewürz-Traminer wird in der Weinbauregion beiderseits des Rheins, und im Weinbaugebiet Elsass, schon seit dem Jahr 1500 angebaut.

Von insgesamt 2.600 ha Rebfläche mit Gewürztraminer Reben in Frankreich bestehen allein 2.500 ha Anbaufläche im Elsass. Angebaut wird der Gewürztraminer ausser in Frankreich und Elsass in weiteren Ländern wie den Vereinigte Staaten (Kalifornien 1.800 ha, Oregon 700 ha), in Deutschland: 825 ha, Österreich: 700 ha, Australien: 600 ha, Italien: 500 ha, davon 150 ha in Südtirol, Südafrika: 300 ha, Kroatien: 200 ha sowie in Kanada und Neuseeland.

Gewürztraminer-Reben können daher wegen ihrer hohen Verbreitung und der weltgrössten Rebfläche als typischer Elsässer Wein gelten, der zu zahlreichten Gerichten der Elsässer Küche serviert werden kann. Man vermutet, dass die Abstammung des Gewürztraminers als Rebe wahrscheinlich Südosteuropa, möglicherweise auch Ägypten liegt. Völlige Klarheit über die Herkunft gibt es jedoch nicht. Der Name Gewürztraminer stammt wahrscheinlich vom Südtiroler Ort Tramin.

Der Gewürztraminer ist ein säurearmer Weisswein, die Traminer-Weinrebe reift mittelspät. Die eher niedrigen Erträge und hohe Mostgewichte der Trauben des Gewürztraminers bringen körperreiche weisse Weine hervor, die mit intensiven Aromen von Rose, Lychee, Bitterorange und Marzipan sortencharakteristische Geschmacks- bzw. Geruchsnoten brillieren. Mit ihren hohen Ansprüchen an Lage und Boden (leicht erwärmbar, tiefgründig und nicht zu trocken) sind die Rebstöcke des Gewürztraminers zwar anspruchsvoll, gute Voraussetzungen und intensive Pflege im Weinberg aber mit exzellenten Weinen eines Jahrgangs. Gewürztraminer oder wie die Elsässer sagen „Gwürz“ gehört zu den zugelassenen Weinen für die Grands Crus D’Alsace.

Wozu passt Gewürztraminer

Zu welchem Essen passt Gewürztraminer? Diese Frage stellen sich viele, die mit Elsässer Wein und besonders mit Gewürztraminer noch nicht so viel Erfahrung haben. Mit seinen körperreichen und vielschichtigen sehr präsenten Aromen passt Gewürztraminer zu kräftigen Speisen. Der elsässische Gewürztraminer passt zu Gänseleber, zu Ente a l’Orange, zu Gerichten der „Cuisine sucreé saleé“ (süss und deftig) aber auch zu exotischen Speisen und reifen Käsen wie Münster- oder Blauschimmelkäse.

Gut gereifte und edelsüße Spitzenqualitäten des Gewürztraminer werden als Aperitif geschätzt. Süße Spätlesen und edelsüße Auslesen harmonieren sehr gut zu aromatischen und unter Verwendung von Marzipan, Schokolade oder Bränden (Eau de Vie) zubereiteten elässischen Desserts (Beispiel: „Siesskas“.

Weitere Bezeichnungen (Synonyme) für Gewürztraminer:

Auvernas Rouge, Blanc Brun, Blanc Court, Bon Blanc, Christkindeltraube, Christkindlestraube, Clevener, Clevner, Crevena Ruziva, Crovena Ruzica, Diseci Traminer, Dreimaenner, Dreimannen, Dreipfennigholz, Drumin, Drumin Ljbora, Duret Rouge, Edeltraube, Fermentin Rouge, Fleischroth, Fleischweiner, Formentin Rouge, Fourmenteau Rouge, Frencher, Fromente, Fromenteau, Fűszeres, Gentil Rose Aromatique, Gentil-duret Rouge, Gentile Blanc, Gewuerztraminer, Gringet, Gris Rouge, Haiden, Kirmizi Traminer, Klaebinger, Klaevner, Kleinbraun, Kleinwiener, Livora, Livora Cervena, Mala Dinka, Marzimmer, Mirisavi Traminac, Nature, Nature Rose, Noble Rose, Nuernberger Rot, Pinat Cervena, Piros Tramini, Plant Paien, Princ Cerveny, Princt Cervena, Princt Cerveny, Ranfoliza, Rosentraminer, Rotclevner, Rotedel, Roter Nuerberger, Roter Nuernberger, Roter Traminer, Rotfranken, Rothklauser, Rothweiner, Rothwiener, Rotklaevler, Rotklaevner, Rotklevner, Rousselet, Runziva, Rusa, Ruska, Ryvola, Salvagnin, Sauvagnin, Savagnin, Savagnin Jaune, Savagnin Rosa Aromatique, Savagnin Rose, Savagnin Rose Aromatique, Savagnin Rose Musque, St. Klauser, Termeno Aromatico, Tramin Cerveny, Tramin Korenny, Traminac Crveni, Traminac Diseci, Traminac mirisavi (Kroatien), Traminac Mirisavi Crveni, Traminac Sivi, Traminec, Traminer, Traminer Aromatico, Traminer Epice, Traminer Musque, Traminer Parfume, Traminer Rosa, Traminer Rose Aromatique, Traminer Rot, Traminer Rozovyi, Tramini Piros, Trammener,[1] Fűszeres tramini (Ungarn).

Foto: VoyageMedia für Elsass-Netz.de

Werbung

News

Sprachferien-Termine 2015
Ferien und Sprachen lernen im Schwarzwald für 11 bis 16–Jährige als unvergessliches Sommer-sprachabenteuer mit gleichaltrigen Jugendlichen aus Frankreich!
Elsass Reiseführer in Facebook
Ein Facebook-Account für Elsass-Tourismus war bisher trotz zunehmendem Interesse vieler Elsass-Urlauber beim VoyageMedia-Reiseführer-Verlag noch nicht zu finden.
Elsass-Pass / Pass Alsace
Elsass-Tourismus mit innovativen Ideen und Angeboten für Ihren Elsass-Trip!