Ein Osterlamm als Ostergebäck im Elsass – auch Lämmala, Lammala, Laemmle oder Osterlaemmala genannt, gehört in der Schlemmerregion Elsass zum Osterfest dazu.
Elsässer Gourmet-Tradition und Stolz jeder Boulangerie in den Elsass-Regionen Haut-Rhin und Bas-Rhin sind die duftenden Süss-zarten Gebäck-Stücke in der Form eines Lamms, die mit Puderzucker bestäubt oder mit Schokolade glasiert spätestens in der Karwoche ab Palmsonntag angeboten werden.
Agneau Pascal selber backen ist aber auch zu Hause möglich. Wer nicht zufällig Urlaub im Elsass zu Ostern macht und einige schöne Tage in einem Ferienhaus im Elsass verbringen kann, darf sich das typisch elsässische Lämmala-Rezept bei Elsass-Netz kopieren, ausdrucken und selbst ausprobieren. Das elsässische Backrezept für Osterlamm aus Teig braucht wie die meisten Elsass-Spezialitäten nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht – bis Ostersonntag ist ja noch Fastenzeit…
6 frische Eier
180 gr. weisser Zucker
210 gr. Weizenmehl
50 gr. Butter
1 kl. Prise feines Meersalz
Zubereitung Teil 1
Zucker und Eier mit dem Schneebesen im Wasserbad schaumig aufschlagen, bis eine Temperatur von 50 ° C erreischt ist. Masse danach zum Abkühlen in den Mixer mit Schneebesen bei Raumtemperatur und hoher Geschwindigkeit füllen und weiter mischen.
Zubereitung Teil 2
Butter schmelzen und unter Rühren in einem kleinen Teil der bisherigen Mischung hinzugeben.
Mehl zur Mischung 1 hinzufügen und zusammen mit der Zubereitung 2 gut vermischen. Alles in eine Backform geben – in Form eines Lamms natürlich. (Diese Backformen gibt es für je eine Hälfte zu kaufen). Überschüssige Masse abstreichen und bei 170 ° C für 40 Minuten ausbacken.
Abkühlen lassen und überstehenden Teig mit einem Zwirnfaden über die Ränder hinweg abtrenen. Nun können beide Hälften zusammengefügt werden zum stehenden „Lämmala“ oder, aber einer Platte angerichtet, wahlweise mit Puderzucker bestäubt, mit farbiger Zuckerglasur oder Schoko-Überzug verziert werden. Der Phantasie beim Servieren eines Elsässer Laemmala sind keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß!
Das Rezept für Osterlämmala aus dem Elsass haben wir gefunden und übersetzt nach einer Back-Idee der „Pâtisserie Gilg“ in Munster, Colmar und Ribeauvillé.
Tipp: Auch lecker zu Ostern: „Les Brassadeaux de Paques“ aus der Provence
Foto: VoyageMedia.de für Elsass-Netz
Werbung