Museen, Schlösser, Burgen und Sehenswürdigkeiten im Elsass
Will man alle Museen, Schlösser, Burgen und Sehenswürdigkeiten im Elsass aufzählen, braucht man Zeit. Wenn man im Urlaub im Elsass die Museen, Schlösser, Burgen und Sehenswürdigkeiten in den Elsass-Regionen besuchen möchte, hilft Elsass-Netz.de.
Bei Elsass-Netz.de sind die Museen, Schlösser, Burgen und Sehenswürdigkeiten im Elsass jeweils den Städten der 2 elsässischen Departements Haut-Rhin (Oberelsass) und Bas-Rhin (Unterelsass) zugeordnet. So können die Besucher, Gäste und Urlauber im Elsass sich über Museen, Schlösser, Burgen und Sehenswürdigkeiten im Elsass in der gesuchten Stadt oder über eine zentrale Seite informieren.
Das Angebot an Elsässer Museen, Schlösser, Burgen und Sehenswürdigkeiten am Oberrhein ist unglaublich vielfältig: Von A wie Automobilmuseum bis Z wie Zeitgeschichte reicht die Palette. Und die meisten Ausstellungen und Sammlungen bieten dank Museumspass sehr günstige Eintrittspreise bzw. der Eintritt ist sogar gratis.
Museen wie das berühmte Musee Unterlinden in Colmar, zahlreiche elsässische Museen (Musee Alsacien), Historische Stadtmuseen im Elsass (Musée historique) oder auch archäologische Museen (Musée Archéologique) ziehen alljählich tausende Museumsbesucher ins Elsass. Zahlreiche Busreisen ins Elsass haben einen Besuch in einem Elsässer Museum , Besichtigungen von elsässischen Sehenswürdigketen oder Ausstellungen im Reiseprogramm. Muesale Highlights im Elsass wie das Museum Tomi Ungerer in Strassburg oder das Ecomusée im Haut-Rhin stehen jedes Jahr vor einem wahren Besucheransturm. Manchmal, so sagen Besucher des Elsass, fühlt man sich als Reisender im Elsass an Orten wie Kaysersberg, im Postmuseum von Riquewihr oder in den alten, holperigen Gassen des Petit France in Strassburg oder des Petite Venise in Colmar zurückversetzt in eine alte, etwas ruhigere Zeit.
Burgen und Schlösser im Elsass, malerisch an den Berghängen der Vogesen oder auf Bergkuppen im Elsass postiert, rauben dem Betrachter den Atem. Die Beschaulichkeit der Ausstellungsstücke aus gallo-romanischer und antiker Vorzeit, aus dem Mittelalter und der industriellen Entwicklung im Elsass und die Orte der Museen, der Anblick der jahrhundertealten Fassaden, die Romantik der alten Burgen und die malerischen Winzerorte im Elsass, die allesamt wahre elsässische Sehenswürdigkeiten sind es, die den Reiz des Elsass und seiner traumhaften Landschaft so intensiv auf den neugierigen Betrachter wirken lassen.
Foto: VoyageMedia für Elsass-Netz.de
Festung Mutzig - Eine revolutionäre Festung im Elsass
Kaiser Wilhelm II. befahl 1893 den Bau einer Feste, die zusammen mit dem...
|
||
![]()
Käsemuseen im Elsass
Unter den Museen im Elsass erfreuen sich die Käsemuseen grosser Beliebtheit bei den Besuchern und...
|
||
Münster in Strasbourg (Strasbourger Münster) Elsass Frankreich An Strassburgs zentralem Platz, dem Place Kleber, beginnt mit der Rue...
|
||
![]() Odilienberg – Mont Saint Odile
Der Odilienberg – Le Mont Sainte Odile
Für Pilgerurlaub im Elsass ein Muss – ein Besuch auf dem Pilgerort im Elsass...
|
||
![]()
Palais Rohan in Straßburg Im Süden des Straßburger Münster entstand 1728-1742 an der Stelle des mittelalterlichen...
|
||
![]()
Schokoladen-Museum Strasbourg (Bas-Rhin)
Ein Besuch im Schokoladen-Museum Strasbourg, an der elsässischen Schokoladen-Strasse ,...
|
||
![]()
Übersicht Museen Elsass und Umgebung
Übersicht Museen Elsass und Umgebung, sortiert nach Elsass-Regionen . Das...
|
Letzter Artikel
Parken am Flughafen: Die besten Tipps
Bevor Sie Ihr Auto auf einem Flughafen-Parkplatz abstellen, sollten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, um das Risiko von Diebstahl oder Beschädigung zu minimieren.
Elsass-Pass
Suchen Sie in der Liste der Verkaufsstellen für „Pass Alsace“ im Elsass die Adresse in der Nähe Ihres Urlaubsortes oder Ihrer Ferienunterkunft im Elsass.
Flammkuchen-Gewürze
Neben einer Prise feines Meersalz im Flammkuchen-Teig benötigen original Elsässer Flammkuchen für die Creme lediglich etwas Meersalz grob (Gros Sel), ein wenig Pfeffer und etwas Muskat. Der typische Flammkuchen-Geschmack entsteht durch Creme Fraiche-Mischung, geräucherten Speck und Zwiebeln sowie durch die beim Flammkuchen-Backen entstandenen feinen Röstaromen.
Sterne-Restaurants / Empfehlungen
Sterne-Köche präsentieren die Elsässische Küche mit klassischen, neu interpretierten Gerichten und Spezialitäten neu definiert oder kreieren internationale Spitzengastronomie auf Elsässer Art, teilweise auch in Bio-Qualität.
Picknickplätze Elsass (Haut-Rhin)
Gepick-nickt wird im Elsass in der Region Haut-Rhin vor allem entlang der Elsässer Weinstrasse, auf Picknickplätzen entlang der elsässischen Weinbauregionen und weit oben in den Hoch- und Südvogesen.