Ausflug zur Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) im Elsass
Die Hohkoenigsbourg im Elsass lockt am kommenden Wochenende mit einem besonderen Event in die elsässischen Vogesen: Am 2.und 3. Juni 2012 lädt die elsässische Burg zur Entdeckungstour durch die mittelalterlichen Gärten des Elsass. Da die Parkplätze an der Elsass-Burg, vor allem die mit direktem Zugang zu Burganlage und Burggarten, vermutlich wieder überfüllt sein werden, sind vor allem die sportlichen Elsass-Besucher, die beim Radfahren im Elsass an der Hohkönigsburg Rast machen, und die Biker auf Motorradtour durch die Vogesen im Vorteil. Für Elsass-Kenner und Dauergäste ist es ohnehin kein Zufall, dass jährlich mehr als eine halbe Million Menschen die Bergfestung der Hohkönigsburg besuchen.
Das Wochenende der mittelalterlichen Gärten im Elsass steht erst seit diesem Jahr wieder auf dem Veranstaltungsprogramm der Hohkönigsburg. Der im Jahr 2001 angelegte Burggarten, der sich entlang der äusseren Umfassungs-Mauern erstreckt, bekommt so deutlich mehr Sonnenlicht und verwöhnt den Burg-Besucher mit einer Bepflanzung, die so recht typisch für das Mittelalter war. Mit geflochtenen Reisern eingefasste Beete beherbergen zahlreiche Gemüsesorten und vielerlei Arten von Würz- und Heilkräutern. Im mit Rosen und Bänken gestalteten Mariengarten der Hohkoenigsbourg meint man Ritter und Burgfräulein beim romantischen Geplauder zu belauschen – blitzte da nicht sogar eine glänzende Rüstung? Der Garten der Hohkoenigsbourg ist wie jedes Jahr schon seit dem 2. Mai bis Ende September für Besucher, Feriengäste und Reisende im Elsass-Urlaub geöffnet. Am ersten Juniwochenende jedoch wird der sonst eher unauffällige Burggarten zum eigentlichen Ausflugsziel und zur Hauptattraktion der Elsass-Region Bas-Rhin.
„Rendez-vous aux jardins“ - Treffen im Garten heisst die Veranstaltung im unteren Elsass, an der sich neben der Hoch-Königsburg noch weitere Elsass-Gemeinden aus der näheren Umgebung am Fusse der Vogesen mit eindrucksvollen Mittelalter-Gärten beteiligen. Wer Unterkunft im Elsass und den Weg hinauf auf die Vogesen-Burg mit ihrem herrlichen weiten Ausblick über das Oberrheintal bis hinüber zum Schwarzwald findet, kann fachliche Führungen in deutscher und französischer Sprache besuchen, interessante Veranstaltungen und leckere Verköstigungen im Burggarten geniessen sowie einige Geheimnisse der mittelalterlichen Gartenkunst im Elsass kennenlernen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Veranstaltungs-Termine:
Samstag: 2. Juni 2012, von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr und
Sonntag: 3. Juni 2012, von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Führungen und Veranstaltungen in Deutsch und Französisch
Der Eintritt in den Garten der Hohkoenigsbourg ist am gesamten Wochenende frei
Weitere Veranstaltungen auf Hohkoenigsburg in 2012:
8. September 2012 - „Eine Burg für alle” – besondere Führungen für Behinderte
15. und.16. September 2012 - Tage des offenen Denkmals
29./30. September 2012 - Dritte „Spielzeit auf der Burg!” Bau deine eigene Festung! (Kinder/Familien)
27.Oktober 2012 - Festival „Ihre Ohren haben das Wort“ (Geschichten hören und erzählen)
1..Dezember 2012 bis 6. Januar 2013 - Weihnachtliche Stimmung auf der Hohkönigsburg
Das ganze Jahr über finden Burg-Führungen und Burg-Besichtigungen in deutscher Sprache auf der Hochkoenigsbourg statt. Man kann auf angenehmen Wegen bei Wanderungen im Elsass zur Haut-Koenigsbourg gelangen.
R. Rinnau
Foto: Jean-Luc Stadler / Conseil General de Bas-Rhin
Datum: 30.05.2012
Letzter Artikel
Parken am Flughafen: Die besten Tipps
Bevor Sie Ihr Auto auf einem Flughafen-Parkplatz abstellen, sollten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, um das Risiko von Diebstahl oder Beschädigung zu minimieren.
Elsass-Pass
Suchen Sie in der Liste der Verkaufsstellen für „Pass Alsace“ im Elsass die Adresse in der Nähe Ihres Urlaubsortes oder Ihrer Ferienunterkunft im Elsass.
Flammkuchen-Gewürze
Neben einer Prise feines Meersalz im Flammkuchen-Teig benötigen original Elsässer Flammkuchen für die Creme lediglich etwas Meersalz grob (Gros Sel), ein wenig Pfeffer und etwas Muskat. Der typische Flammkuchen-Geschmack entsteht durch Creme Fraiche-Mischung, geräucherten Speck und Zwiebeln sowie durch die beim Flammkuchen-Backen entstandenen feinen Röstaromen.
Sterne-Restaurants / Empfehlungen
Sterne-Köche präsentieren die Elsässische Küche mit klassischen, neu interpretierten Gerichten und Spezialitäten neu definiert oder kreieren internationale Spitzengastronomie auf Elsässer Art, teilweise auch in Bio-Qualität.
Picknickplätze Elsass (Haut-Rhin)
Gepick-nickt wird im Elsass in der Region Haut-Rhin vor allem entlang der Elsässer Weinstrasse, auf Picknickplätzen entlang der elsässischen Weinbauregionen und weit oben in den Hoch- und Südvogesen.
Keine Kommentare