Motorradfahren im Elsass und Motorradtouren Vogesen sind dank zahlreicher elsässischer Motorrad-Routen garantierter Kurvenspass.
Die abwechslungsreiche Landschaft der Elsass-Regionen am Fusse der Berge oder kreuz und quer durch die Vogesen erlaubt gemächliches Cruisen, sportliches Biken und bietet Tourenfahrern ausgezeichnete Streckenbedingungen. Auf Autobahnen und Nationalstrassen kommen die Zweiradfahrer schnell in Nord-Süd-Richtung durchs Elsass, danach mit Schwung und mit der Hand am Gasgriff die Elsässer Berge hinauf zu kleinen Paßstrassen, Panoramastrecken und zahlreichen Serpentinen.
Viele Motorradfahrer buchen für eine Elsass-Tour auf zwei Rädern gar nicht erst Urlaub im Elsass. Sie touren jedes Wochenende die bekannten Touristen-Routen wie die sehr bekannte Elsässische Weinstrasse entlang und verbinden ihre Tour mit dem Besuch der schönen elsässischen Weinorte entlang der Strecke.
Viele Biker zieht es jedoch in die Vogesen, auf Strecken wie die „route des crêtes“ oder zu den Biker-Treffpunkten am Col de la Schlucht und anderen. Im Elsass und auf den einschlägigen Motorrad-Treffs in den Vogesen trifft man so ziemlich alles an Maschinen und Marken, was in der Bikerszene einen Namen hat:
Die klassische BMW neben der sportlichen Aprilia oder der giftigen Ducati ist auf den Motorradstrecken im Elsass und den Vogesen ebenso vertreten, wie die Tourer und Naked-Bikes der japanischen Grossserien-Motorräder von Yamaha, Kawasaki und Honda. Und auch die andern Helmträger mischen sich für kurze Zeit zwischen die Motorradfahrer: Trikes und Quads werden immer häufiger mit teils sehr schönen Modellen gesehen, aber beim Motorrad fahren im Elsass und auf den Motorrad-Routen der Vogesen grüssen natürlich nur Fahrer mit der gleichen Anzahl Räder…
Motorrad fahren im Elsass und Vogesen ist mittlerweile auch für zahlreiche deutsche Motorradfahrer attraktiv. Praktisch an jedem Wochenende mit Motorradwetter verabreden sich deutsche Motorrad-Klubs oder kleine Biker-Gruppen auch im nahen Schwarzwald zur Ausfahrt mit den Bikes über den Rhein.
Besonders freut die Biker von überallher, dass es im Elsass und den Vogesen immer mehr Schilder mit der Aufschrift „Biker welcome“ an Restaurants, Fermes Auberges und zunehmend auch Hotels gibt. Die Nachfrage nach Biker-Wochenenden, Kurzreisen mit dem Motorrad oder einem richtigen Motorrad-Urlaub im Elsass und Vogesen nehmen immerhin seit Jahren deutlich zu.
Wer zum Motorradfahren ins Elsass und die Vogesen starten möchte, sollte jedoch wissen, dass die Temperaturunterschiede zwischen Rheinebene und Vogesenkammstrasse erheblich sein können und das Wetter in den über 1000 Meter hohen Vogesen auch umschlagen kann.
Passende Motorradbekleidung beim Motorrad-Fahren im Elsass und den Vogesen sollte ebenso selbstverständlich sein wie in anderen Biker-Paradiesen, bei Motorrad-Touren in den Alpen in Südfrankreich oder den Pyrenäen in Spanien.
Foto: VoyageMedia / elsass-netz.de
Letzter Artikel
Parken am Flughafen: Die besten Tipps
Bevor Sie Ihr Auto auf einem Flughafen-Parkplatz abstellen, sollten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, um das Risiko von Diebstahl oder Beschädigung zu minimieren.
Elsass-Pass
Suchen Sie in der Liste der Verkaufsstellen für „Pass Alsace“ im Elsass die Adresse in der Nähe Ihres Urlaubsortes oder Ihrer Ferienunterkunft im Elsass.
Flammkuchen-Gewürze
Neben einer Prise feines Meersalz im Flammkuchen-Teig benötigen original Elsässer Flammkuchen für die Creme lediglich etwas Meersalz grob (Gros Sel), ein wenig Pfeffer und etwas Muskat. Der typische Flammkuchen-Geschmack entsteht durch Creme Fraiche-Mischung, geräucherten Speck und Zwiebeln sowie durch die beim Flammkuchen-Backen entstandenen feinen Röstaromen.
Sterne-Restaurants / Empfehlungen
Sterne-Köche präsentieren die Elsässische Küche mit klassischen, neu interpretierten Gerichten und Spezialitäten neu definiert oder kreieren internationale Spitzengastronomie auf Elsässer Art, teilweise auch in Bio-Qualität.
Picknickplätze Elsass (Haut-Rhin)
Gepick-nickt wird im Elsass in der Region Haut-Rhin vor allem entlang der Elsässer Weinstrasse, auf Picknickplätzen entlang der elsässischen Weinbauregionen und weit oben in den Hoch- und Südvogesen.