Elsass Symbole Alsace heisst Elsass in der Landessprache - und Alsass auf Elsässerditsch, während andere noch Elsaß schreiben

Alsace Tourismus und Elsass-Urlaub - man spricht deutsch

Alsace Tourismus und Elsass-Urlaub, Vacances Alsace und Elsass-Ferien, oder Elsass Reisen und Voyages Alsace – deutsch und Französisch sind im Elsass zu Hause.

Ob Reisende als Elsass-Urlauber nun ein Ferienhaus im Elsass oder ein "Maison de Vacance" suchen oder ein Hotel im Elsass finden wollen – billig oder „moins cher“ Ferienimmobilien im Alsace mieten ist in allen Regionen im Elsass (regions d'Alsace) angesagt wie nie zuvor.

Sprachen im Elsass

Elsässisch sprechen oder alsassisch schwätze - Elsässer Mundart scheint für den Fremden zunächst ein wildes Kauderwelsch aus deutschen, schwäbischen, allemannischen, französischen und schweizerischen Sprachbrocken zu und Satzfetzen zu sein. "Elsässer Dytsch" hat hingegen sogar in sich selbst noch Unterarten, elsässische Mundarten wie "Mühlhüser Dütsch" oder Elsässisches Deutsch auf Strassburger Art wie den berühmten Satz "I red halt wie ’s in Strossburj üebli ... Mer singe ditschi Lieder hiwwe Am Rhin, wie unsri Brüeder driwwe..."

Die deutsche und die französische Sprache sowie „la Langue alsacienne“ (elsässische Sprache) gehen bei vielen Elsässern fliessend ineinander über. Das geht soweit, dass mancher Ferienhaus-Anbieter und viele Hoteliers ihre Gäste französisch mit „Bonjour“ begrüssen, ihnen traditionelle Küche nach Elsässer Art und Weine oder Bier (Bieres d’Alsace) aus dem Elsass servieren und sie später auf deutsch verabschieden. Die Geschichte(n) im Elsass sind ein Grund für die sprachliche Vielfalt dieses Landstrichs.

Apropos Küche im Elsass, excuse - Cuisine Alsacienne

DefinitionDefinition: Ein bekannter Hotelier hat mit wenigen Worten die beste Definition für elsässische Küche formuliert – deutsche Portionen und französische Rafinesse machen die „Cuisine alsacienne“ so aussergewöhnlich lecker und interessant.

Elsässer FlammenkuchenDie deutsch-französische Freundschaft, herzliche Gastfreundschaft und die Vielzahl der Feiertage, Feste und Veranstaltungen (Fetes en Alsace), die links und rechts des Rheins zwischen Schwarzwald und Vogesen gemeinsam gefeiert werden, bringen die Menschen zusammen und so mischen sich „Alsace traditionelle“ und Schwarzwälder Brauchtum bei Musik und Tanz, auf Wochen- und Weihnachtsmärkten und beim Kurzurlaub, bei Reisen oder beim Ausflug ins Elsass.

Bild: Steht für Gemütlichkeit und Gastlichkeit im Elsass - der Flammkuchen

Ist das Urlaubs- Reise- oder Ausflugsziel erst einmal gefunden, so deutet auch der Ortsname vieler Städte und Gemeinden im Elsass auf die wechselvolle Geschichte der Region hin. Ortsnamen mit dem Namensteil „Wihr“ im Elsass, dem elsässischen Wort für „Weiher“, finden sich reichlich, ebenso Ortsnamen mit „-heim“ oder „-bourg“ am Ende und zahlreiche andere geografische Begriffe.

Handwerk Tradition Bild: Gemeinsam feiern, gemeinsame Traditionen pflegen

Wie eng die Menschen auf beiden Seiten des Rheins verbunden sind, zeigt sich nicht nur in der Küche, in der Sprache und im Verständnis von Lebensart, es zeigt sich im Alltag, beispielsweise bei den vielen, lebendigen Städtepartnerschaften (Jumelage), die auch dem Wortsinn nach eher Städte-Freundschaften sind.

Elsass-Tourismus- für Urlaub und Reisen gut informiert bei Alsace-Tourisme

Alsace-Tourisme, so der Name des Office de Tourisme d’Alsace, dem elsässischen Fremdenverkehsamt, bietet heute neben Elsass-Netz.de ganz selbstverständlich Informationen und Tipps zu Elsass-Urlaub, Elsass-Hotels, Elsässer Unterkunft, Veranstaltungskalender in Bas-Rhin, Haut-Rhin oder Urlaub in Colmar, Strasbourg, Mulhouse und all den anderen interessanten Städten und Gemeinden im Elsass in beiden Sprachen.

Elsässer KulturVor allem die Route des Vins d’Alsace, die ganz selbstverständlich als Elsässische Weinstrasse bekannt ist, zeigt tausenden Elsass-Reisenden in den schönen Winzerorten Riquewihr (ehem. Reichenweiher), Ribeauvillé ( ehem. deutsch: Rappoltsweiler; elsässisch: Rappschwihr), Bergheim, Ostheim und anderen, dass die seit dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 herrschende Situation des alten Elsass-Lothringen im modernen Europa unserer Zeit überwunden ist.

Bild: Reiseziel Nr. 1 für Reisen ins Elsass ist Strasbourg - die Europastadt mit Moderne und viel typischem Elsässer Flair

Vacances en Alsace, Elsass-Tourismus und Elsass-Urlaub bedeutet heute Ferien, Freizeit und Erholung bei Freunden. Wer im Elsass-Urlaub zu schnell gefahren ist, lernt die engen Verbindungen zwischen Polizei und Gendarmerie im Elsass ebenfalls kennen…

Foto: VoyageMedia / elsass-netz.de

Werbung

News

Sprachferien-Termine 2015
Ferien und Sprachen lernen im Schwarzwald für 11 bis 16–Jährige als unvergessliches Sommer-sprachabenteuer mit gleichaltrigen Jugendlichen aus Frankreich!
Elsass Reiseführer in Facebook
Ein Facebook-Account für Elsass-Tourismus war bisher trotz zunehmendem Interesse vieler Elsass-Urlauber beim VoyageMedia-Reiseführer-Verlag noch nicht zu finden.
Elsass-Pass / Pass Alsace
Elsass-Tourismus mit innovativen Ideen und Angeboten für Ihren Elsass-Trip!