Elsässische Trachten-Hauben im Museum Unterlinden

Ausstellung in Colmar: Elsässische Trachten-Hauben im Museum Unterlinden
Ausstellung in Colmar: Elsässische Trachten-Hauben im Museum Unterlinden

Ausstellung in Colmar: Das Museum Unterlinden zeigt aussergewöhnliche Elsässer Trachten (Hauben). Im Unterlinden-Museum von Colmar, der Hauptstadt des Oberelsass, sind ab 21. November 2009 typisch elsässische Hauben zu bewundern. Die Ausstellung der teils einzigartigen Kopfbedeckungen aus dem Elsass zeigt Hauben des Elsaß aus dem 18. Und Anfang 19. Jahrhundert.

Vom 21. November 2009 bis 28. Februar 2010 werden im Colmarer Museum Unterlinden mehr als 200 dieser handwerklichen Arbeiten gezeigt. Für Frauen im Elsass war die Haube damals Teil der Alltagskleidung sowie unverzichtbarer Bestandteil von elsässischen Hochzeits- oder Festtags-Trachten. Die „Schneppenhauben“ genannten Hauben mit drei „Schnäbeln“ wurden einst auf einem metallischen Gestell aufgebaut. Mit Tüll und Seide oder Spitzen verkleidet und mit Gold, Silber und Perlen schufen die elsässischen Haubenmacher wahre Kunstwerke. Ein einziger Lichtstrahl lies viele den festlichen, traditionellen Kopfschmuck der gutsituierten Elsässerinnen zu einem funkelnden Lichtspiel aus tausend Farben erstrahlen.

Die Ausstellung in Colmar zeigt die ganze Schönheit und den Reichtum der regional-typischen Festhauben,aus dem oberen und unteren Elsass, die zunächst reichen Elsässer Bürgersfrauen vorbehalten blieben. Auch die Frauen der Handwerker im Elsass und so genannter niederer Stände wie etwa die Frauen der elsässischen Landbevölkerung bewunderten zunehmend die fantasievollen Kopfbedeckungen und übernahmen sie, natürlich in deutlich schlichterer Form.

In einem zweiten Blick auf das Thema soll die Ausstellung über die Techniken der Fertigung von diesen Hauben und den zahlreichen Materialien für ihre Herstellung informieren. Elsass-Netz.de meint, diese anspruchsvolle Ausstellung im Museum Unterlinden ist sicher sehenswert, und der Museumsbesuch in Colmar – der übrigens für zahlreiche Besucher wie Kinder unter 12 Jahren oder begleitende Lehrer (auch aus dem angrenzenden Schwarzwald) kostenlos ist – lohnt sich wegen der vielen interessanten Ausstellungsstücke und der Informationen vor allem für Familien und Schulklassen.

Geöffnet ist die Exposition jeden Tag außer dem Dienstag, 09h00 - 12h00 und 14h00 - 17h00 (ausser Weihnachten und Neujahr). Der Aufenthalt in Colmar und der Besuch der Ausstellung kann im Dezember von Elsass-Besuchern mit einem Bummel über den Weihnachtsmarkt Colmar zu einem sehr erlebnisreichen Tag verbunden werden. Für längere Aufenthalte im Elsass finden Sie hier auch Hotels Ferienwohnungen oder ein Ferienhaus im Elsass. Mehr zum Museum Unterlinden in 1 Rue Unterlinden - F 68000 Colmar finden Sie auf der Museums-Homepage: https://www.musee-unterlinden.com

Elsass-Netz.de - VoyageMedia - R. Rinnau

Foto: VoyageMedia für Elsass-Netz.de Roland Rinnau - Original-Bild/ Mögliche Kopie: Reisetipps Elsass Kathleen Rinnau

Datum: 03.11.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

News

Sprachferien-Termine 2015
Ferien und Sprachen lernen im Schwarzwald für 11 bis 16–Jährige als unvergessliches Sommer-sprachabenteuer mit gleichaltrigen Jugendlichen aus Frankreich!
Elsass Reiseführer in Facebook
Ein Facebook-Account für Elsass-Tourismus war bisher trotz zunehmendem Interesse vieler Elsass-Urlauber beim VoyageMedia-Reiseführer-Verlag noch nicht zu finden.
Elsass-Pass / Pass Alsace
Elsass-Tourismus mit innovativen Ideen und Angeboten für Ihren Elsass-Trip!