Todesriten im Elsaß – Ausstellung in Straßburg

Todesriten
Todesriten im Elsaß – Ausstellung in Straßburg

Todesriten im Elsaß – Ausstellung in Straßburg

Das Archäologische Museum Straßburg zeigt die Ausstellung „Todesriten im Elsass“. Bis zum 31. August 2009 kann man über die Todesriten im Elsass von der Vorgeschichte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts informieren.

Die Erforschung von Todesriten ist eine spannende Konfrontation mit der Geschichte der menschlichen Zivilisation. Beim historischen Rückblick auf die Auseinandersetzung des Menschen mit dem Tod werden Konstanten ebenso deutlich wie Weiterentwicklungen und Brüche.

Ziel dieser Rituale ist immer, den Leichnam eines Verstorbenen im Einklang mit den Glaubensvorstellungen der jeweiligen Epoche so effizient wie möglich zu beseitigen. Im Elsass lässt sich besonders anschaulich nachvollziehen, auf welch komplexe Weise die Lebenden von der Vorgeschichte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts den Dialog mit dem Tod führten. Denn diese Region, in der die archäologische Forschung sehr aussagekräftige Zeugnisse zutage förderte, zeichnet sich durch vielfältige Traditionen, ein sehr offenes religiöses und soziales Umfeld sowie ein breites Spektrum an spezifischen Formen der Bestattungskunst aus.

Durch die Untersuchung der vom Menschen hinterlassenen materiellen Zeugnisse (Grabstätten, Grabbeigaben, Opfergaben, Grabstelen) lassen sich Rückschlüsse auf die an den Tod geknüpften Glaubensvorstellungen und Riten ziehen. Der Weg eines Verstorbenen ins Jenseits wurde von zahlreichen Praktiken, Mythen und Glauben begleitet.

Die Ausstellung im Archäologischen Museum in Straßburg zeigt charakteristische Zeugnisse von Bestattungsriten und Glaubensvorstellungen aus den genannten Perioden: Grabbeigaben, Modelle von Grabstätten, Entwürfe von Grabmälern, Dokumente, Grabschmuck, Gegenstände der Totenverehrung aus städtischen und ländlichen Gegenden.

Sie ist der erste Teil einer multidisziplinären Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Todesriten im Elsass und vereint um das Archäologische Museum mehrere Straßburger Museen, die Exponate zur Verfügung stellten oder wie das Musée de l’Œuvre Notre-Dame, das Museum der Schönen Künste im Palais Rohan in Straßburg und das Historische Museum thematische Rundgänge durch ihre Sammlungen zusammenstellen.

Archäologisches Museum Straßburg
Musée Archéologique
2 place du Château

Öffnungszeiten:
täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag geschlossen

Lesen Sie mehr über Straßburg

Foto: VoyageMedia für Elsass-Netz.de Roland Rinnau - Original-Bild/ Mögliche Kopie: Reisetipps Elsass Kathleen Rinnau

Datum: 08.10.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

News

Sprachferien-Termine 2015
Ferien und Sprachen lernen im Schwarzwald für 11 bis 16–Jährige als unvergessliches Sommer-sprachabenteuer mit gleichaltrigen Jugendlichen aus Frankreich!
Elsass Reiseführer in Facebook
Ein Facebook-Account für Elsass-Tourismus war bisher trotz zunehmendem Interesse vieler Elsass-Urlauber beim VoyageMedia-Reiseführer-Verlag noch nicht zu finden.
Elsass-Pass / Pass Alsace
Elsass-Tourismus mit innovativen Ideen und Angeboten für Ihren Elsass-Trip!