Skistationen (französisch: Station de Ski) heissen die Wintersportzentren in den Skigebieten der Vogesen. Sobald die Vogesengipfel weisse Schneemützen tragen, machen sich die Menschen auf in die Berge und bevölkern Loipen, Pisten und Lifte in den elsässischen Skigenieten der Vogesen.
Die Höhenlagen der elsässischen Vogesen bieten dank ihrer schneesicheren Skigebiete zahlreiche Wintersportmöglichkeiten für Siklauf, Abfahrt, Curving, Snowboard sowie für Rodel und Schlitten. Sehr gross ist das Interesse auch an geführten Schneeschuhwanderungen, Pferdeschlitten fahren und Eisstockschiessen.
Seit Jahren gewinnt vor allem das Skifahren in den späten Abendstunden auf beleuchteten Pisten immer mehr an Beliebtheit.
Urlaub im Schnee ist im Elsass für immer mehr Touristen gleich doppelte Freude: Wer keines der schönen Bergchalets mehr buichen konnte, kann auf Ferienwohnungen oder Hotels im Elsass ausweichen, die am Fusse der Vogesen liegen. Bis zu den Pisten und Liften ist es, wie beispielsweise von Le Bonhomme aus meist nicht weiter als 30 Minuten.
Die bekanntesten Skiorte der Vogesen sind La Bresse und Hohneck, Lac Blanc, Le Tanet und Schnepfenried oder auch der Skiort Ventron. In unserer Kurzübersicht finden Sie die wichtigsten Skigebiete mit Angaben zu Liften und zur Länge der vorhandenen Pisten und Loipen.
Liste (Kurzübersicht) der Wintersportorte und Skigebiete in den Vogesen (stations de sports d'hiver des Vosges)
Ballon d'Alsace Ski alpin: 9 Lifte, 8 Spuren. Skilanglauf: 40km Loipen / Pisten
La Bresse (Hohneck) Ski alpin: 22 Lifte, 28 Spuren. Skilanglauf: 50km Loipen / Pisten
Bussang Ski alpin: 7 Lifte, 11 Spuren. Skilanglauf: Xkm Loipen / Pisten
Cornimont Skilanglauf: 28km Loipen / Pisten
Le Frenz (Saint-Amarin) Ski alpin: 1 Lift, 1 Spur. Skilanglauf: Xkm Loipen / Pisten
Le Gaschney Ski alpin: 3 Lifte, 7 Spuren. Skilanglauf: Xkm Loipen / Pisten
Gérardmer Ski alpin: 20 Lifte, 20 Spuren (40km). Skilanglauf: 30km Loipen / Pisten
Girmont-Val-d'Ajol Skilanglauf: 40km Loipen / Pisten
Le Haut du Tôt Skilanglauf: xkm Loipen / Pisten
Lac Blanc (Le Bonhomme) Ski alpin: 9 Lifte, 12 Spuren Skilanglauf: 78km Loipen / Pisten
Markstein Ski alpin 9 Lifte, 9 Spuren. Skilanglauf: 70km Loipen / Pisten
Saint-Maurice-sur-Moselle Ski alpin: 5 Lifte, 10 Spuren. Skilanglauf: 50km Loipen / Pisten
Le Schnepfenried Ski alpin: 7 Lifte, 10 Spuren. Skilanglauf: 30km Loipen / Pisten
Le Tanet Ski alpin: 4 Lifte, 6 Spuren. Skilanglauf: Xkm Loipen / Pisten
Les Trois-Fours Ski alpin: 4 Lifte, 4 Spuren. Skilanglauf: Xkm Loipen / Pisten
Le Valtin Ski alpin: 3 Lifte, 3 Spuren. Skilanglauf: 15km Loipen / Pisten
Ventron Ski alpin: alpiner Ski: 8 Lifte, 10 Spuren. Skilanglauf: 16km Loipen / Pisten
Xonrupt-Longemer Ski alpin: 2 Lifte, 4 Spuren. Skilanglauf: 30km Loipen / Pisten
Bewegung an frischer Luft macht hungrig. Finden Sie hier eine Auswahl von Fermes Auberges im Elsass.
Foto: VoyageMedia für Elsass-Netz.de
Letzter Artikel
Parken am Flughafen: Die besten Tipps
Bevor Sie Ihr Auto auf einem Flughafen-Parkplatz abstellen, sollten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, um das Risiko von Diebstahl oder Beschädigung zu minimieren.
Elsass-Pass
Suchen Sie in der Liste der Verkaufsstellen für „Pass Alsace“ im Elsass die Adresse in der Nähe Ihres Urlaubsortes oder Ihrer Ferienunterkunft im Elsass.
Flammkuchen-Gewürze
Neben einer Prise feines Meersalz im Flammkuchen-Teig benötigen original Elsässer Flammkuchen für die Creme lediglich etwas Meersalz grob (Gros Sel), ein wenig Pfeffer und etwas Muskat. Der typische Flammkuchen-Geschmack entsteht durch Creme Fraiche-Mischung, geräucherten Speck und Zwiebeln sowie durch die beim Flammkuchen-Backen entstandenen feinen Röstaromen.
Sterne-Restaurants / Empfehlungen
Sterne-Köche präsentieren die Elsässische Küche mit klassischen, neu interpretierten Gerichten und Spezialitäten neu definiert oder kreieren internationale Spitzengastronomie auf Elsässer Art, teilweise auch in Bio-Qualität.
Picknickplätze Elsass (Haut-Rhin)
Gepick-nickt wird im Elsass in der Region Haut-Rhin vor allem entlang der Elsässer Weinstrasse, auf Picknickplätzen entlang der elsässischen Weinbauregionen und weit oben in den Hoch- und Südvogesen.