Festung Mutzig

Festung Mutzig - Eine revolutionäre Festung im Elsass

Kaiser Wilhelm II. befahl 1893 den Bau einer Feste, die zusammen mit dem Festungsgürtel von Straßburg die elsässische Rheinebene bei Angriff verteidigen sollte. 21 Jahre dauerte der Bau der 254 Hektar großen elsässischen Verteidigungsanlage der Festung Mutzig (frz: Fort de Mutzig) mit insgesamt 40 000 m² bewohnbarer Fläche. Die erste aus Beton gebaute Feste besteht aus fünf Forts, zwei davon mit dreieckigem Grundriss, für deren Besichtigung man sich warm anziehen sollte: Die Temperaturen in den unterirdischen Gängen der elsässischen Festung Mutzig, die die Hälfte des 3 km langen Rundgangs ausmachen, betragen das ganze Jahr über etwa 14 °C.

Die Entscheidung, eine Feste in Mutzig zu errichten, wurde im Januar 1893, als das Elsass nach den deutsch-französischen Kriegen wieder einmal „deutsch“ war, aus gutem Grund von Kaiser Wilhelm II. getroffen. Er wollte französische Angriffe Richtung Norden durch das Elsass abwehren. Die Feste von Mutzig, auch „Feste Kaiser Wilhelm II.“ genannt, ist die erste technisch moderne Festung, die vor der Maginot-Linie errichtet wurde. Beim Bau und bei der Verwendung dieser Festungsanlage wurden mehrere revolutionäre Techniken erstmalig eingesetzt: die ersten Panzertürme, erstmalige Nutzung von Beton für den Bau einer Festung, das erste autonome Elektrizitätskraftwerk...

Festung Mutzig - hochmoderne Verteidigungsanlage mit Wohnkomfort

Vor dem ersten Weltkrieg stellte die Festung Mutzig im Elsass die stärkste und größte Verteidigungsanlage Europas dar. Die Festungsanlage im elsässischen Ort Mutzig erstreckte sich über 254 Hektar und verfügte über 22 Panzertürme. Mit Stuben, Küchen, Brunnen, Bäckereien, einem Krankenhaus, Elektrizitätskraftwerken, etc. verfügte die Festung über allen nur denkbaren Komfort für die Festungsbewohner. Die funktionale und imposante Befestigung der Festung Mutzig besteht aus etwa fünfzig Verteidigungsanlagen: 2 Forts, 6 Panzerbatterien, 9 Artilleriebeobachtungsstände, 16 Infanterieräume, 16 Schützengräben, etc.

Öffnungszeiten Festung Mutzig: (Besichtigung NUR mit Führung)

März, November und Dezember:

Samstag/Sonntag: 14 Uhr (frz) und 13:30 (dt)

(Außer 24. Und 25. Dezember)


April bis Oktober:

Samstag/Sonntag: 14, 15, 16 Uhr (frz) und 13:30,14:30 (dt)

Montag bis Freitag : 14 Uhr (frz) und 13:30 (dt)


Vom 1. Juli bis 15. September:

Jeden Tag: 10, 14, 15, 16 Uhr (frz) und 10:30, 13:30,14:30 (dt)

Vom 14. Juli bis 15. August: Jeden Tag: 15:30 Uhr (englisch)
 

Eintrittspreise Festung Mutzig

Erwachsener : 8 Euro

Kind (10-16): 4 Euro

 

Auskünfte zur Festung Mutzig:

Fort de Mutzig/Feste Kaiser Wilhelm II
67190 Mutzig
Tel : 0033- (0)6 08 84 17 42

Werbung

Letzter Artikel

Flugzeug bei der Landung

Parken am Flughafen: Die besten Tipps
Bevor Sie Ihr Auto auf einem Flughafen-Parkplatz abstellen, sollten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, um das Risiko von Diebstahl oder Beschädigung zu minimieren.

Elsass-Pass

Elsass-Pass
Suchen Sie in der Liste der Verkaufsstellen für „Pass Alsace“ im Elsass die Adresse in der Nähe Ihres Urlaubsortes oder Ihrer Ferienunterkunft im Elsass.

Flammkuchen-Gewürze

Flammkuchen-Gewürze
Neben einer Prise feines Meersalz im Flammkuchen-Teig benötigen original Elsässer Flammkuchen für die Creme lediglich etwas Meersalz grob (Gros Sel), ein wenig Pfeffer und etwas Muskat. Der typische Flammkuchen-Geschmack entsteht durch Creme Fraiche-Mischung, geräucherten Speck und Zwiebeln sowie durch die beim Flammkuchen-Backen entstandenen feinen Röstaromen.

Sterne-Restaurants im Elsass

Sterne-Restaurants / Empfehlungen
Sterne-Köche präsentieren die Elsässische Küche mit klassischen, neu interpretierten Gerichten und Spezialitäten neu definiert oder kreieren internationale Spitzengastronomie auf Elsässer Art, teilweise auch in Bio-Qualität.

Picknickplätze im Elsass (Haut-Rhin)

Picknickplätze Elsass (Haut-Rhin)
Gepick-nickt wird im Elsass in der Region Haut-Rhin vor allem entlang der Elsässer Weinstrasse, auf Picknickplätzen entlang der elsässischen Weinbauregionen und weit oben in den Hoch- und Südvogesen.