Hexenfest in Rouffach
Rouffach war im Mittelalter Zentrum der Hexenprozesse im Elsass. Der Hexenturm (Tour des Sorcières), der als Gefängnis diente, erinnert noch an diese Zeit.
Das Hexenfest in Rouffach wurde 1994 ins Leben gerufen und verbindet Realität und Legenden zur Zeit des Mittelalters.
Ein Urlaub im Elsass bietet eine gute Möglichkeit, das Hexenfest in Rouffach am 18.07.2009 zu besuchen und sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter zu begeben.
Aufgrund der großen Nachfrage sind Unterkunftsmöglichkeiten begrenzt – Onlinebuchung ist für folgendes Objekt noch möglich: www.elsass-netz.de/218/bkg-53505.html
Das Hexenfest in Rouffach wird als eine Veranstaltung für die ganze Familie organisiert. Auch für die kleinen Besucher werden viele Aktivitäten angeboten.
Um 15.30 Uhr startet der große Umzug zur Eröffnung des Festes. Ein einzigartiger, groß angelegter Kinderbereich sorgt für Glück, Freude und erfüllt Träume. Es gibt ein Hexenhaus, Kinderschminken und einen Hexenbesen-Flugkurs.
Zahlreiche Straßenanimation mit mittelalterlichem Theater, Gesang von Troubadouren, Feuerspucker sorgen für Unterhaltung. Geheimnisvolles gibt es im Hof der Wunder. Später am Abend, um 22 Uhr, wird auf dem Hexenfest in Rouffach der Gruselweg „Le Sentier de L´Etrange“ („Weg des Seltsamen“) eröffnet (Eintritt 1 Euro). Neben einer großen Show sorgen noch viele weitere kleine Überraschungen für Spaß und Unterhaltung auf dem Hexenfest.
Zur Stärkung werden viele regionale Speisen und Elsässer Wein angeboten, kulinarisches Highlight ist das berühmte Wildschwein am Spieß.
Ein Winzer aus Rouffach hat eigens für das Hexenfest „Hexenelixier“ gebraut. Zu der pflanzlichen Basis wird ein Alkohol wie Gewürztraminer, Tokay oder Bier gemischt.
Der Eintritt zum Hexenfest in Rouffach kostet für Erwachsene 6,50 Euro, Kinder unter 14 Jahren sind Gratis (Der Weg des Seltsamen ist nicht im Preis inbegriffen)
Anfahrt nach Rouffach im Elsass
Rouffach (zwischen Mulhouse und Colmar gelegen)ist sowohl von der Schnellstraße D 430, RN 83 als auch von der Autobahn A 36 ausgeschildert. Parkplätze sind ausgeschildert.
Foto: VoyageMedia für Elsass-Netz.de Roland Rinnau - Original-Bild/ Mögliche Kopie: Reisetipps Elsass Kathleen Rinnau
Datum: 05.07.2009
Letzter Artikel
Parken am Flughafen: Die besten Tipps
Bevor Sie Ihr Auto auf einem Flughafen-Parkplatz abstellen, sollten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, um das Risiko von Diebstahl oder Beschädigung zu minimieren.
Elsass-Pass
Suchen Sie in der Liste der Verkaufsstellen für „Pass Alsace“ im Elsass die Adresse in der Nähe Ihres Urlaubsortes oder Ihrer Ferienunterkunft im Elsass.
Flammkuchen-Gewürze
Neben einer Prise feines Meersalz im Flammkuchen-Teig benötigen original Elsässer Flammkuchen für die Creme lediglich etwas Meersalz grob (Gros Sel), ein wenig Pfeffer und etwas Muskat. Der typische Flammkuchen-Geschmack entsteht durch Creme Fraiche-Mischung, geräucherten Speck und Zwiebeln sowie durch die beim Flammkuchen-Backen entstandenen feinen Röstaromen.
Sterne-Restaurants / Empfehlungen
Sterne-Köche präsentieren die Elsässische Küche mit klassischen, neu interpretierten Gerichten und Spezialitäten neu definiert oder kreieren internationale Spitzengastronomie auf Elsässer Art, teilweise auch in Bio-Qualität.
Picknickplätze Elsass (Haut-Rhin)
Gepick-nickt wird im Elsass in der Region Haut-Rhin vor allem entlang der Elsässer Weinstrasse, auf Picknickplätzen entlang der elsässischen Weinbauregionen und weit oben in den Hoch- und Südvogesen.
Keine Kommentare