Incentiv-Reisen Elsass bedeutet Unterkunft im Elsass suchen und finden, Incentiv-Programm planen und:
Egal ob es sich um ein Firmen-Incentiv als Incentiv-Wochendende, Kurzurlaub oder andere, organisierte Reisen in eine Elsass-Region wie etwa die elsässische Weinstrasse, die Vogesen oder das Sundgau im Süden handelt – bei einem klassischen Incentiv lädt die Firma ihre Mitarbeiter oder eine Auswahl von Mitarbeitern zu einer Geschäftsreise mit Rahmenprogramm ein.
Der Begriff Incentiv leitet sich vom französischen Wort Invitation – also Einladung, ab.
Unter den möglichen Elsass-Incentives gibt es sportliche wie etwa ein Angel-Incentive, Mountainbike- Fahrrad- oder Quad-Incentives, Wander- und Walking-Incentives, Jeep- Offroad- Cabrio- oder Oldtimer-Incentives.
Bild: Eine Fahrt im Luxus-Auto mit Kollegen, als Elsass-Tour zählt zu den belliebten Incentiv-Reisen
Andere entscheiden sich für eher kulturell gestaltete Firmen- oder Vereins-Incentives: Man trifft sich oder reist gemeinsam in die Elsass-Unterkunft, meist ein Hotel im Elsass, an und verlebt dort gemeinsam einen schönen Abend oder ein Wochenende, einen Kurzurlaub oder einen längeren Elsass-Aufenthalt.
Ein solches Incentiv ist dann meist eine Mischung aus gutem Essen und traditionellem Mehr-Gänge-Menü mit bekannten Elsässer Weinen und Musik Tanz oder anderen Darbietungen für die Gäste am Abend und gemeinsamen Unternehmungen wie Stadtrundfahrten, Ausflüge und Touren zu Sehenswürdigkeiten im Elsass oder über bestimmte vorher festgelegte Routen für die Incentiv-Tour.
Wichtig für Mitarbeiter, egal ob fest angestellt, freiberuflich oder Saisonkraft: Incentives, Incentiv-Veranstaltungen, Incentive-Reisen und auch Incentiv-Urlaub sind ein geldwerter Vorteil und somit steuerpflichtig.
Steuern auf Incentiv-Leistungen zahlt also der Empfänger, wenn nicht der Auftraggeber des Incentives die anfallenden Steuern an das Finanzamt bezahlt.
Bild: Auch der Besuch beim Winzer im Elsass und die leckere Weinprobe sind - wenn sie von der Firma bezahlt wurden - steuerpflichtig.
Dabei ist es egal, ob es Incentiv-Touren inklusive Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind, zu denen die Firma eingeladen hat oder ob die ganze Veranstaltung ein Outdoor-Incentiv, eine Incentiv-Party oder eine sonstige geschlossene Incentiv-Veranstaltung für eine vorher festgelegte Zahl von Personen ist.
Je nach Firma und Zweck des Zusammenseins kann jede Firma die ein Mitarbeiter-Incentiv ins Elsass planen oder durchführen will auch entscheiden, ob es ein einmaliges Frühlings- Sommer- Herbst oder Winter-Incentiv ist oder ob die Reise ins Elsass regelmässig stattfinden soll.
Firmen-Veranstaltungen in Form von Incentives können Städtereisen oder Stadtrundfahrten in Strasbourg oder Colmar, Mulhouse oder in kleineren Orten im Elsass sein.
Bild: Ein schöner Ort für gemütliches Beisammensein sind Incentiv-Locations, wo man gut speisen kann. Elsässer Restaurants mit grossen Namen bieten den exzellenten Rahmen für Firmenfeiern oder -jubiläen.
Der Besuch einer Winzergenossenschaft, eine Fahrt auf der „Route du Vin d’Alsace“ oder der Ausflug zu den Sehenswürdigkeiten, Burgen und Schlössern im Elsass im Zusammenhang mit einem festlichen gemeinsamen Abend, Übernachtung im Hotel und gemeinsamen Unternehmungen oder Aktivitäten ist wohl die am meisten verbreitete Form von Incentiv-Reisen im Elsass.
Eine Firmeneinladung in Form eines Incentivs kann als Mitarbeiter-Motivation, Auszeichnung für besondere Leistungen oder zur allgemeinen Förderung des Betriebsklimas veranstaltet werden. Fakt ist, dass viele Teilnehmer von Incentiv-Reisen Elsass anschliessend schöne Erinnerungen an das Elsass haben. Ob sie deshalb mehr, schneller oder besser arbeiten, ist hier nicht bekannt.
Foto: VoyageMedia / Elsass-Netz.de
Letzter Artikel
Parken am Flughafen: Die besten Tipps
Bevor Sie Ihr Auto auf einem Flughafen-Parkplatz abstellen, sollten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, um das Risiko von Diebstahl oder Beschädigung zu minimieren.
Elsass-Pass
Suchen Sie in der Liste der Verkaufsstellen für „Pass Alsace“ im Elsass die Adresse in der Nähe Ihres Urlaubsortes oder Ihrer Ferienunterkunft im Elsass.
Flammkuchen-Gewürze
Neben einer Prise feines Meersalz im Flammkuchen-Teig benötigen original Elsässer Flammkuchen für die Creme lediglich etwas Meersalz grob (Gros Sel), ein wenig Pfeffer und etwas Muskat. Der typische Flammkuchen-Geschmack entsteht durch Creme Fraiche-Mischung, geräucherten Speck und Zwiebeln sowie durch die beim Flammkuchen-Backen entstandenen feinen Röstaromen.
Sterne-Restaurants / Empfehlungen
Sterne-Köche präsentieren die Elsässische Küche mit klassischen, neu interpretierten Gerichten und Spezialitäten neu definiert oder kreieren internationale Spitzengastronomie auf Elsässer Art, teilweise auch in Bio-Qualität.
Picknickplätze Elsass (Haut-Rhin)
Gepick-nickt wird im Elsass in der Region Haut-Rhin vor allem entlang der Elsässer Weinstrasse, auf Picknickplätzen entlang der elsässischen Weinbauregionen und weit oben in den Hoch- und Südvogesen.