Reisezeit Elsass

Reisezeit Elsass Vogesen Reisen ins Elsass im Frühling sind ebenso attraktiv wie Sommerferien, Weinreisen im Herbst oder Winterurlaub in den Vogesen

Reisezeiten für Elsass-Urlaub

Das einzige Mittel für Elsass-Reisende, dem Touristenandrang im Elsass zu entkommen, ist die Entscheidung, nicht zwischen Ende Mai und Mitte September zu reisen, sondern andere Reisezeiten für Urlaub im Elsass und Ferien in den Vogesen zu planen. Vor allem die Elsass-Region der Vogesen, wo um Weihnachten und Neujahr sowie Ende Februar die Wintersport-Zentren in den Vogesen und viele Ferien-Unterkünfte im Elsass teils übervoll sind, bieten gleich am Jahresanfang gute Möglichkeiten und einen malerischen Bergfrühling.

Osterferien- oder Pfingstreisen ins Elsass machen da duraus Sinn, wenn das Ferienhaus im Elsass rechtzeitig gebucht wurde. Dafür hat man hier aber eine erwachende, oft ungestörte Natur für Wanderungen oder zujm Rad fahren, für Entdeckungen und Ausflüge bis zur Hauptreisezeit im Sommer oder an Wochenenden, wenn die ersten Biker zur obligatorischen Motorradtour im Elsass aufbrechen...

In der sommerlichen Haupt-Reisezeit sind die Altstädte von Colmar, Strasbourg, die elsäsischen Fachwerkdörfer der „Route du Vin“ sowie die Storchen- und Adlerhorste von Hunawihr und Kintzheim von unzähligen Busgruppen aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Frankreich umlagert. Eins bleibt dabei garantiert auf der Strecke: die sprichwörtliche Ruhe und Gemütlichkeit des Elsass. Wer dennoch zur so genannten schönen Jahreszeit anreist, sollte zur Vermeidung des Schlimmsten die Wochenenden, allen voran Pfingsten, vermeiden. Leerer als die Städte und Weindörfer ist es sommers allemal in den Vogesen. Obendrein weht hier dann ein wohltuend kühler Wind. Der elsässische Sommer fällt dank des kontinentalen Klimas recht sonnig und heiß aus. Die Schwüle in der Ebene kann jedoch unangenehm werden.

Der mittlere jährliche Schwankungswert von 18°C ist einer der höchsten Frankreichs, ein deutliches Anzeichen für die sonnenverwöhnte Lage. Durch die Pforte von Burgund strömt schon im April warme Luft aus dem Süden in die Region. Obstbaumblüte in Tallagen und Schnee auf den Vogesen gehören zum alljährlichen Spiel der klimatischen Gegensätze. Der Herbst kommt passend zur Weinlese zuerst golden daher, um später die Täler mit kühlem Nebel zu verhängen. Weinliebhaber sind jetzt im Elsass unterwegs, aber auch Reisende die die herrlich bunt gefärbten Weinberge vor allem im südlichen Elsass bewundern. Weiter oben in den Bergen der Vogesen scheint dann dagegen die Sonne bei glasklarer Luft. Die Fernsicht kann im Winter bis in die Alpen reichen, während über dem Rhein eine dichte Dunst- und Nebeldecke wallt.

Bei der Kleidung sollt man bedenken, dass es im Winter in den Vogesen ruppig kalt werden kann. Zu jeder Jahreszeit gilt: ein regenfestes Kleidungsstück sollte man immer parat haben, auch wenn Colmar zu den Städten Frankreichs mit den niedrigsten Niederschlagsmengen zählt. Häufiger nass werden kann man in den Vogesen: Föhn ist ein regelmäßiges Phänomen auf der elsässischen Wetterkarte, was zu kräftigen Niederschlägen auf den Bergen führt, während an ihrem Fuß nur ein Viertel der Niederschlagsmenge niedergeht.

Foto: VoyageMedia für Elsass-Netz.de

Werbung

News

Sprachferien-Termine 2015
Ferien und Sprachen lernen im Schwarzwald für 11 bis 16–Jährige als unvergessliches Sommer-sprachabenteuer mit gleichaltrigen Jugendlichen aus Frankreich!
Elsass Reiseführer in Facebook
Ein Facebook-Account für Elsass-Tourismus war bisher trotz zunehmendem Interesse vieler Elsass-Urlauber beim VoyageMedia-Reiseführer-Verlag noch nicht zu finden.
Elsass-Pass / Pass Alsace
Elsass-Tourismus mit innovativen Ideen und Angeboten für Ihren Elsass-Trip!